Kontaktpersonen
Herr Bender Tel.: 08421/6001-410
Herr Schütte Tel.: 08421/6001-180
Herr Ziegelmeier Tel.: 08421/6001-160
Fahrspaß pur für Radler in Eichstätt
Eichstätt als Zentrum im Altmühltal ist Ausgangspunkt für sieben traumhafte Radtouren – zum Beispiel auf dem Altmühltal-Radweg.
Egal, ob gemächlich entlang der Altmühl oder sportlich hinauf auf die Jurahochebene: Von Eichstätt aus erreichen Sie mit dem Rad die schönsten Ausflugsziele. Die sieben Routen sind alle so gewählt, dass Naturerlebnis und Sehenswürdigkeiten ebenso am Wegesrand zu finden sind wie Einkehrmöglichkeiten bei radelfreundlichen Wirten.
Für eine unkomplizierte, bequeme Rückfahrt sorgen der FreizeitBus mit Radanhänger oder die Regionalzüge der Deutschen Bahn.
Reparatur und Verleihservice

E-Bike/Stromtreter

Freizeitbus für Radfahrer

Buslinien im Altmühltal mit Fahrradanhänger
Radeltouren rund um Eichstätt
Radwegekarte und Tourenbeschreibung für Radtouren ab/bis Eichstätt
1 | Herrliche Heide Eichstätt - Beilngries
Radwege Eichstätt 1
Länge 44 km
Der erste Teil der Strecke führt beschaulich an der Altmühl entlang über Pfünz bis nach Walting. Auf dem Weg nach Kipfenberg hat man im Naturschutzgebiet Gungoldinger Heide einen wunderschönen Blick auf die Trockenrasenhänge mit ihren Wacholderbüschen, die für das Altmühltal so typisch ...2 | Imposante Felsen Eichstätt - Treuchtlingen
Radwege Eichstätt 2
Länge 43 km
Bereits zu Beginn der Tour beeindruckt ein imposantes Naturschauspiel: Der Burgsteinfelsen bei Breitenfurt ist ein beliebtes Fotomotiv und bekannt unter Klettersportlern. Über Dollnstein und Mörnsheim geht es weiter auf dem Altmühltal-Radweg - im Sommer werden Sie auf dieser Strecke die ...3 | Georadweg Altmühltal Erdgeschichte erfahren
Radwege Eichstätt 3
Länge 51 km
Anspruchsvolle Tour mit knackigen Steigungen.4 | Römerrundtour Pfünz Adelschlag Wasserzell
Radwege Eichstätt Nr. 4
Länge 44 km
Wir starten am Franz Xaver Platz direkt am Radweg Altmühltal und schieben zuerst über den Herzogsteg, dann darf man aufsitzen, durch die enge Herzoggasse und dann dem Wegweiser (grüne Schrift/Pfeile auf weißem Grund) nach rechts die Pfahlstraße entlang. Wer noch nicht ganz munter ist, der ...5 | Zwei-Täler-Tour Altmühltal und Urdonautal
Radwege Eichstätt 5
Länge 41 km
Dem Altmühltal-Radweg flussaufwärts bis Wasserzell folgen, dort Richtung Kirche und dann rechts Richtung Ochsenfeld. Nach ca. 1 km (am Stachelkreuz) rechts in den Wald einbiegen; der Beschilderung „Wanderweg 1“ Richtung Konstein folgen, bis sich nach ca. 2 km die Straße gabelt – hier ...6 | Wild romantisch Der Urdonautal-Radweg bis Neuburg a. d. Donau
Radwege Eichstätt 6
Länge 47 km
Zunächst führt der Weg über Dollnstein bis Wellheim, wie bei Radweg 5 beschrieben. Danach geht es jedoch weiter durch das wildromantische Urdonautal. Über die Weinberghöhlen unweit von Mauern – Zufluchtsstätte steinzeitlicher Menschen – erreicht man Rennertshofen. Von hier an fährt ...7 | Übers Land: Von Eichstätt nach Ingolstadt
Radwege Eichstätt 7
Länge 31 km
Dem gemächlichen Flusslauf der Altmühl folgend verläuft der erste Teil des Weges bis Pfünz relativ eben. Nur wer dort einen Abstecher zum Römerkastell Vetoniana macht, hat eine 16-prozentige Steigung zu überwinden. Von Pfünz nach Hofstetten sind dann einige kräftige Anstiege zu ...10 | 3-Täler-Tour Urdonau-, Schutter- und Altmühltal
Radwege Eichstätt Nr. 10
Länge 60 km
Wegverlauf: Von Eichstätt aus folgen Sie dem Altmühltal-Radweg bis nach Dollnstein. Dann geht es in das Urdonautal bis Wellheim/Konstein, hier lohnt ein Besuch des Urdonautal-Museums. Wenige Kilometer nach Wellheim biegen Sie links ab ins Schuttertal und fahren in Richtung ...Altmühltal-Radweg
Länge 244 km
Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands - und dies zu Recht: Auf 166 Kilometern folgen Sie der gemächlich dahinfließenden Altmühl von Gunzenhausen bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal und entdecken an einem Stück die faszinierende Schönheit der ...Altmühltal-Radweg: Abschnitt Dollnstein - Eichstätt
Länge 16 km
Nach Dollnstein wird das Tal sichtbar breiter. Grund dafür ist die mächtige Ur-Donau, die das Tal geschaffen hat, bevor die kleine Altmühl es einnahm. Bereits kurz hinter Dollnstein beeindruckt der Burgsteinfelsen, der zu Bayerns schönsten Geotopen zählt und ein beliebtes Kletterrevier ist. ...Durch das Urdonau- und Schuttertal bis Ingolstadt
Radwege Eichstätt 5
Länge 59 km
Von Eichstätt aus folgen Sie dem Altmühltal-Radweg bis nach Dollnstein. Dann geht es in das Urdonautal bis Wellheim, hier lohnt ein Besuch des Urdonautal-Museums. Wenige Kilometer nach Wellheim biegen Sie links ab in den Schuttertalradweg und fahren nach Nassenfels. Unterwegs bietet sich ein ...Altmühltal-Radweg: Abschnitt Eichstätt - Walting
Länge 12 km
Von der barocken Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt geht es über Landershofen nach Pfünz. Der Name des Dorfes rührt vom römischen pons her, befand sich hier doch ein Brückenbauwerk aus der Römerzeit. Die heutige sogenannte "Römerbrücke" stammt allerdings aus dem Mittelalter. ...