Push-Nachrichten der Stadt Eichstätt
Alle Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung und der Tourist-Information jederzeit als Push-Nachricht auch unterwegs auf Smartphone, Tablet und Co.: Das bietet die Stadt Eichstätt ab Juni 2022 an. So erfahren Bürger/-innen aber auch Gäste jederzeit alles Wichtige aus der Stadt – wie, wo und wann sie wollen.
Der Push-Nachrichten-Dienst ist für Smartphones (zunächst nicht für IOS), Tablets und stationäre Rechner über die gängigen Browser verfügbar. Nachrichten erscheinen etwa auf dem Smartphone regulär wie App-Meldungen in den Benachrichtigungs-Leisten, ein Klick leitet zur jeweiligen aktuellen Meldung auf www.eichstaett.de.
Push: Vier Themenbereiche zur Auswahl
Zum Start bietet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Tourist-Information vier Themenbereiche an, für die Bürger/-innen Meldungen abonnieren können:
- „Rathaus“ mit allgemeinen Nachrichten aus der Stadtverwaltung
- „Kultur/Veranstaltungen“ mit Terminhinweisen und -tipps
- „Tourismus“ mit allem rund um Urlaub in Eichstätt
- „Verkehr und Infrastruktur“ mit Informationen etwa zu Straßen- oder Wassersperren
Wenn die Nachfrage entsprechend gegeben ist, kann das Angebot noch erweitert werden.
Wie kann ich die Push-Nachrichten abonnieren?
Um die Push-Nachrichten der Stadt Eichstätt zu erhalten, folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Diese funktioniert für jedes Gerät gleich, egal ob Smartphone oder Laptop.
1. Datenschutz-Abfrage
Um die Push-Nachrichten der Stadt Eichstätt zu abonnieren, muss zunächst die Datenschutz-Einwilligung angepasst werden.
Das können Sie ganz einfach über den Link "Datenschutzeinstellungen". Diesen finden Sie auf jeder Seite von eichstaett.de ganz unten, also auch auf dieser Seite. Klicken Sie "Datenschutzeinstellungen" an und schieben Sie den Regler bei "Externen Diensten" nach rechts (mit einem Klick, erscheint dann dunkelblau). Wie das Ganze aussehen soll, sehen Sie im Bild anbei. Mit einem Klick auf "Speichern" ist dieser Schritt schon geschafft.
2. Seite neu laden
Nun müssten Sie die Seite einmal neu laden, um die neuen Einstellungen abzurufen.
Dafür ziehen Sie in den gängigen mobilen Browsern einmal nach unten oder klicken etwa auf einer üblichen Computer-Tastatur einmal auf F5. Alternativ können Sie auch einfach auf das große "Eichstätt" Logo im Kopf der Seite klicken.
3. Pushmitteilungen erlauben
Mit dem neuen Laden der Seite öffnet sich auf Ihrem Gerät kurz darauf ein Fenster, das Ihre Einwilligung zu Pushmitteilungen der Stadt Eichstätt abfragt.
Sollten Sie Pushmitteilungen erhalten wollen, klicken Sie auf "erlauben".
4. Themenbereiche auswählen
Der letzte Schritt, dann ist es geschafft: Nun können Sie die Themenbereiche auswählen, die Sie interessieren.
Sie können alle, einige oder nur einen Themenbereich anklicken. (Achtung: Manche Browser fragen noch einmal zusätzlich die Einwilligung ab).
Pushmitteilungen ändern
Nun erscheint auf jeder Seite, die Sie auf eichstaett.de abrufen, unten links eine kleine blaue Glocke.
Mit einem Klick auf die Glocke können Sie
- Ihre Pusheinstellungen einsehen und verändern
- Die vergangenen Pushmitteilungen der Stadt Eichstätt noch einmal ansehen und öffnen
Deshalb setzt die Stadt Eichstätt auf Push-Benachrichtigungen
Die Stadt Eichstätt hat bereits im kürzlich erfolgten Relaunch von der städtischen Homepage eichstaett.de die Weichen für Push-Benachrichtungen über den Dienstleister „cleverpush“ gelegt.
In diesem Prozess hat die Kommune die städtische Seite bereits bestmöglich auf das Surfen unterwegs, zum Beispiel mit Smartphone oder Tablet, ausgelegt. Im Zuge dessen hat sich die Stadt Eichstätt bewusst gegen eine gemeindliche App und für eine mobiloptimierte Seite mit Push-Funktion entschieden – das ist in den Augen der Stadt nicht nur niedrigschwelliger und damit bürgerfreundlicher, sondern bedeutet für die Verwaltung vor allem, alle städtischen Informationsdienste aus einem System heraus pflegen zu können.