Handwerk erleben in Eichstätt
Meisterliche Vorführungen bei Handwerkern und Kunsthandwerkern - Broschüre als Wegweiser erschienen
Wer Lust hat, einmal selbst Handwerksluft zu schnuppern, ist in Eichstätt im Naturpark Altmühltal in der richtigen Stadt. Druckfrisch ist die neue Broschüre “Handwerk erleben in Eichstätt - Handwerkskunst & Kunsthandwerk” erschienen. Sie stellt ausgewählte Eichstätter Handwerksbetriebe und Künstler mit ihren Werken und Produkten vor. Doch es muss nicht nur beim Lesen bleiben, denn alle zwölf an der Aktion beteiligten Betriebe öffnen ihre Türen für Vorführungen, Werkstatt- und Atelierbesichtigungen, bei denen man ganz unmittelbar traditionelles Handwerk, künstlerisches Schaffen oder alte und neue Arbeitstechniken kennen lernen kann.
Beim Rundgang durch die einzelnen Werkstätten entdeckt man überraschende und erstaunliche Ergebnisse. Man bewundert beim Zinngießer die Restauration von wertvollen Zinnkannen, Bierdeckeln und Geschirr, erlebt bei den Goldschmieden die Fertigung von Monstranzen und wie versteinerte Ammoniten zu edlen Schmuckstücken werden. Auch das seltene Kunsthandwerk des Silberschmiedens wird in Eichstätt noch ausgeübt. Die Dachdeckerin beherrscht noch die Kunst, die berühmten Altmühltaler Legschieferdächer wie einst zu schichten, und der Steinbildhauer und Steinmetz bearbeitet heimischen Naturstein und gestalten sakrale Räume. In der Bildhauerwerkstatt werden aus Holz, Metall und Stein zeitgemäße Figuren und Kreuze gefertigt, in der Lithographie-Werkstatt lassen Künstler den Steindruck wieder aufleben und in der Keramikwerkstatt kommt das Töpfern, eine der ältesten Handwerkskünste, zu neuen Ehren. Rund um den Filz dreht sich alles in einem Atelier, das diesen zu Taschen und Accessoires verarbeitet. Eine Seifensiederin verbindet altes Handwerk mit Wohlgefühl, während Drechsler und Schreiner aus einheimischen Hölzern Alltagskunst schaffen.
Die Broschüre “Handwerk erleben in Eichstätt” ist der ideale Wegweiser für einen Besuch der Betriebe: Sie nennt alle Adressen und Besichtigungsmöglichkeiten. Außerdem zeigt der Stadtplan, wo die Handwerksbetriebe liegen. Die Broschüre kann ab sofort bei der Tourist-Information Eichstätt angefordert werden
Atelier Zwirn & Zwille
Filzdesign höchster Qualität, erlesene Handwerkskunst und moderne Entwürfe vereint die Produktpalette des Ateliers Zwirn & Zwille. Aus hochwertigem, industriell hergestelltem Wollfilz entstehen bei Zwirn & Zwille individuelle Akustikbilder, kreative Kunstwerke, Filztaschen und ...
Bildhauerwerkstätten Graf
Gemeinsam gestalten Raphael und Adelheid Graf christliche Kunst, aber auch außergewöhnliche Objekte und Installationen für den öffentlichen Raum, darunter zeitgemäße Figuren und Kreuze aus Holz, individuell gestaltete Grabsteine und moderne Altarraumgestaltungen. Ein Spezialgebiet sind ...
DomCafé
Tortenträume und Weißbiereis Der Name Dom Café steht in Eichstätt seit Generationen für hausgemachte Spezialitäten und süße Genüsse. Darauf ist heute noch Verlass, Inhaberin und Konditormeisterin Christina Jäger, die das Café mit hauseigener Konditorei 2015 übernahm, verbindet die ...
Edelbrände GUSTAV MAYER
Herbert Mayer, Destillateuermeister, betreibt den Familienbetrieb Gustav Mayer Edelbranntweinbrennerei in der 3. Generation. Die Gustav Mayer Edelbranntweinbrennerei besteht schon seit 1840. Heute führt Herbert Mayer, Destillateuermeister, den Familienbetrieb. Mit viel Erfahrung, Sinn für ...
Goldschmiede F.X. Bilz
Im Jahre1874 gründete der Gürtlermeister Franz Xaver Bilz in Eichstätt die kunstgewerbliche Werkstätte für kirchliche und profane Kunst. Heute führt nach fünf Handwerksgenerationen Richard Schultz mit seinem Team die Goldschmiede am Domplatz. Der 39 Jahre alte, im elterlichen Betrieb in ...
Hofgoldschmiede Georg H. Bergér
Edles Gold, Platin, Silber, schöne Steine werden in einem Nebeneinander harmonisch zueinander oder gegeneinander gesetzt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen: Die Goldschmiede Bergér führt die Traditionen eines der ältesten Handwerke weiter. Bei Bergér versucht man nicht nur, die alten ...
Kaffeerösterei Saerve
Ein verführerischer Kaffeeduft weht aus dem historischen Haus am oberen Ende der Marktgasse. Im Geschäft reihen sich die Schütten mit edlen Kaffees und Espressi aus eigener Röstung aneinander. Jede Sorte ist einen Versuch wert! Die Rösttradition des Hauses Saerve reicht bis ins Jahr 1895 ...
Konditorei-Café-Hotel garni***Fuchs
Juratorte und Jurakugel In unserer Traditionskonditorei mit Café (seit 1964) werden nicht nur alle Torte und Kuchen, sondern auch Pralinen, zur Jahreszeit passend Küchle und Krapfen sowie zur Adventszeit eine Vielzahl an Weihnachtsgebäck, Butterstollen und Elisenlebkuchen von Hand ...
Lithographie-Werkstatt Eichstätt
Lithographie-Werkstatt Eichstätt, Lithographisches Kabinett – Ausstellungen 1798 erfand Alois Senefelder die Lithographie. Zum 200 jährigen Jubiläum wurde die Lithographie-Werkstatt Eichstätt von Li Portenlänger in Zusammenarbeit mit Künstlerfreunden und der Stadt Eichstätt ...
mema Keramik
Töpfern zählt zu den ältesten Handwerkskünsten der Welt. Bei mema-Keramik kann man miterleben, wie aus einem Klumpen Ton ein einmaliges, gebrauchsfertiges Gefäß entsteht. Marion Hilgart und Maria Emslander-Haugg, beide gelernte Keramikerinnen, produzieren ausschließlich in eigener ...
schmuckatelier susanne wein
Auf den ersten Blick ist es „nur“ Schmuck, auf den zweiten Blick eröffnen die Werke der Schmuckkünstlerin Susanne Wein ganze Welten. In ihrem Schmuckatelier in der Eichstätter Altstadt entstehen handgefertigte Unikate, die durch eine einzigartige Formensprache und kreative, individuelle ...
Seifenblase
Herzlich willkommen in meinem Seifenlädchen. Hier finden Sie, von mir in liebevoller Handarbeit angefertigte, cremende Naturseifen, duftende Badepralinen, Sprudelbäder und zartschmelzende Körperbutter. Meine Produkte stelle ich aus hochwertigen Pflanzenfetten und Ölen her. Tierische Fette ...