Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zeichnet seit 2003 Kommunen aus, die sich für den Fairen Handel engagieren. Auch in Eichstätt engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung im Rahmen der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt für den Fairen Handel.
Um den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven in Eichstätt jetzt die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger: Sie können persönlich auf dem Link https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023 an dem Wettbewerb teilnehmen und damit ihre Stimme für den Publikumspreis der Stadt Eichstätt abgeben. Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt. Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen.
Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Schirmherrin ist in diesem Jahr Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.
Die Abstimmung ist möglich bis zum 29. September 2023 unter: https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023