Menü

Fairtrade-Stadt Eichstätt

Seit dem 27. September 2014 ist Eichstätt „Fairtrade-Stadt". Eichstätts Steuerungsgruppe ist Motor für vielfältige Fairtrade-Aktivitäten und Ansprechpartner für Engagierte, die den Fairen Handel in Eichstätt weiter voranbringen wollen.

AKTUELLES

Publikumspreis beim Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels Macht Eichstätt das Rennen? Jetzt abstimmen!

Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zeichnet seit 2003 Kommunen aus, die sich für den Fairen Handel engagieren. Auch in Eichstätt engagieren sich seit vielen Jahren Ehrenamtliche, Politik und Kommunalverwaltung im Rahmen der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt für den Fairen Handel.

 

Um den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven in Eichstätt jetzt die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger: Sie können persönlich auf dem Link https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023 an dem Wettbewerb teilnehmen und damit ihre Stimme für den Publikumspreis der Stadt Eichstätt abgeben. Da bei der Auswertung der Stimmen die Einwohnerzahl berücksichtigt wird, hat jede Kommune die gleiche Chance, egal ob Dorf oder Großstadt. Rund 120 Kommunen sind deutschlandweit zum Mitmachen aufgerufen.

Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Schirmherrin ist in diesem Jahr Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.

Die Abstimmung ist möglich bis zum 29. September 2023 unter: https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-HdFH-2023

Die Steuerungsgruppe der „Fairtrade-Stadt Eichstätt"

Die Steuerungsgruppe der „Fairtrade-Stadt Eichstätt" hat die Verantwortung übernommen, diese Auszeichnung mit Leben zu füllen. Durch die Unterstützung der Stadtverwaltung, vieler Einzelhändler, gastronomischer Betriebe, Schulen, Kindergärten und weiterer Institutionen, die bewusst faire Produkte anbieten, hat sich Eichstätt seit seiner Auszeichnung im September 2014 und der Bestätigungen des Siegels 2016 und 2018 zu einer lebendigen Fairtrade-Stadt entwickelt. Die Fairtrade-Stadt-Karte im aktuellen Flyer zur Fairtrade-Stadt Eichstätt beweist dies eindrücklich.

Die engagierten Vertreterinnen und Vertreter der Steuerungsgruppe danken allen Unterstützern und Förderern des fairen Handels herzlich und freuen sich darauf, Eichstätter Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin mit kreativen Ideen vom Fairen Handel zu überzeugen. Denn es gibt noch viel Potenzial für „Fairänderungen", durch das Konsumverhalten für faire Preise und Löhne für die Produzenten in den Entwicklungsländern zu sorgen und damit direkt Einfluss auf deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu nehmen.

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eichstätt will auch in Zukunft als Netzwerk den fairen Handel in Eichstätt weiter entwickeln und steht als Ansprechpartner daher jederzeit bereit und freut sich auf Anregungen, Wünsche, Ideen und Fragen!

Dr. Dagmar Kusche
Weltbrücke e.V.
Schlaggasse 2
85072 Eichstätt                    
Tel. 08421/5450
kusche.luff@t-online.de

 

Flyer Fairtrade-Stadt Eichstätt (Stand 2016)

Download

Weitere Fairtrade-Akteure in Eichstätt

Auch im Bildungsbereich wird Fairtrade in Eichstätt großgeschrieben.

Seit 13.05.2016 ist die Maria-Ward-Realschule Eichstätt Fairtrade-School, als erste Schule im Landkreis Eichstätt. Über alle Fairtrade-Aktionen wird im eigenen Fairtrade-Blog berichtet.

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt erhielt die Auszeichnung „Fairtrade-University“ am 06.07.2017, die Bestätigung des Siegels wurde am 28.01.2020 bekanntgegeben.

Ansprechpartner

Herr Andreas Spreng

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband FrankenLogo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.Bayern