Außerdem müssten sich auch die Darsteller auf der Bühne an Abstandsregelungen halten. Stattfinden werden die Festspiele aber dennoch. So wird Der eingebildete Kranke als 'Kostümlesung' präsentiert: Fünf Schauspieler lesen das Stück in aufgeteilten Rollen. Das wird anders sein als bei einer regulären Vorstellung, aber dennoch ganz gewiss vergnüglich, denn die Komödie von Moliere ist so pointenreich, dass sie auch in gesprochener Form ihre Wirkung nicht einbüßt.
Auch Der Großinquistor von Fjodor Dostojewskij findet als Lesung statt: In dieser eindrucksvollen Erzählung erscheint Christus erneut auf der Erde und zwar im Spanien des 16. Jahrhunderts. Der greise Großinquisitor beschließt, ihn auf dem Scheiterhaufen verbrennen zu lassen - nicht etwa, weil er ihn für einen Betrüger hält, sondern weil er der Ansicht ist, Christus habe die Menschen mit seiner Botschaft ins Unglück gestürzt. - Ein eindrucksvolles Gedankenexperiment!
Und schließlich wird auch Make Germany great again! in 'kleiner Form' präsentiert.
Die Termine bleiben wie angekündigt:
Der eingebildete Kranke 26.6., 10.7., 18.7., 25.7. und 7.8. jeweils um 20.00 Uhr sowie am 2.8. um 15.00 Uhr
Der Großinquistor 19.7., 24.7. und 1.8. jeweils um 20.00 Uhr
Make Germany great again! 12.7., 17.7., 31.7. und 8.8. jeweils um 20.00 Uhr
Für diejenigen, die bereits in Vor-Corona-Zeiten Karten zu einer der Vorstellunegn erworben hatten, bleiben die Plätze selbstverständlich reserviert. Alle anderen können am Abend kommen und - sofern noch Plätze zur Verfügung stehen - freien Eintritt erhalten. Um eine Spende wird gebeten.
Wichtig ist, dass die Besucher mit Mundschutz kommen, den sie erst am Platz abnehmen dürfen. Außerdem wird darum gebeten, mindestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn zu erscheinen, da alle Besucher registriert werden müssen.
Die Kindervorstellung Hilfe, die Olchis kommen! wird für den freien Verkauf ersatzlos gestrichen. Ebenso das Konzert Irish-Scottish-Night. Beides ist unter den gegebenen Bedingungen leider nicht zu realisieren.