Menü

"Was niemals stirbt."

Über das Leben von Takashi und Midori Nagai

Datum: 14.06.23 - 23.07.23

Raum: Kuppelraum der Klosterkirche

Ehepaares Nagai

Als "Gandhi Japan" und "Mystiker des Friedens" gilt der japanische Röntgenarzt Dr. Takashi Nagai (geb. 1908). Sein geistlicher Weg vom Materialismus hin zu einem in den Herausforderungen des Alltags überprüften katholischen Glauben befähigte ihn dazu, nach dem Atombombenabwurf 1945 entscheidend zum spirituellen und materiellen Wiederaufbau Nagasakis beizutragen. Dieser Weg wurde entscheidend geprägt von seiner späteren Ehefrau Midori, die bei dem Abwurf getötet wurde. Sie gehörte zu einer Familie der in Japan über Jahrhunderte verfolgten "Verborgenen Christen". Das Ehepaar zeigte seinen Zeitgenossen ebenso wie uns heute, dass die Suche nach Wahrheit und der christliche Glaube den Menschen mit Frieden erfüllen kann, auch in zerstörerischen Lebensumständen. Das Wirken der beiden kann wesentliche Impulse angesichts der aktuellen Kriegssituation in Europa und der Welt geben. Die in der reich illustrierten Ausstellung ebenfalls beschriebene Geschichte des Christentums in Japan hat über den Hl. Franz Xaver und die Missionstätigkeit der Jesuiten Bezüge zum Bistum Eichstätt.

Eröffnungsveranstaltung

am Samstag 17. Juni 2023 um 15:00 bis 17:30 Uhr. 

in der Katholischen Hochschulgemeinde Eichstätt, Kardinal-Preysing-Platz 3.

Gesprächsimpulse von

Prof. Haruhi Katayama, Sophia University Tokyo (in Videoschaltung), mit einem Beitrag zur Beziehung zwischen Glaube, Wissenschaft, Vernunft und Freiheit bei Takashi Nagai.

Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB

Repetitor Dr. Robert Rapljenović, Collegium Orientale.

Live-Musik auf der Koto, der japanischen Harfe, mit der Gruppe Kotohana. Es spielen Sumiko Morrison-Cleator, Chikako Kuhn und Momo Arima auf ihren Kotos sowie Reiko Emura auf dem Klavier.

Info: 08421 902624

Eintrittspreise

Eintritt frei

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband FrankenLogo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.Bayern