Lassen Sie sich inspirieren in der einmaligen Umgebung der Johanniskirche und besuchen Sie die Ausstellung.
Herzlich willkommen.
Stefanie von Quast:
Malerin und Bildhauerin.
Ob Leinwand, Steine, Bronze oder Hölzer, bei all den verschiedenen Herangehensweisen bleibt ein Thema immer gleich und am wichtigsten: der Mensch, mit einer individuellen und optimistischen Sicht auf dessen Vielschichtigkeit. “Über sich Hinauszuwachsen” ist ein grundlegender Bestandteil meiner Konzeption. Wichtig ist die Harmonie der in sich ruhenden Figuren, damit sie nach vorne schauen und nach Neuem streben können. Sie scheinen trotz ihrer Statik in Bewegung zu sein und strahlen eine positive, dynamische Ruhe aus. Dabei ist die Haltung der dargestellten Figuren sehr wichtig, wie sie zueinander stehen, in der Gruppe oder allein. In der Körpersprache liegt oft mehr Ausdruck als in der verbalen Mitteilung. Die Figuren sind oft in aufrechter, stehender Position dargestellt, denn hier ist ein gleichzeitiges Ruhegeben-innehalten-nachdenken und beobachten möglich, wobei man beweglich bleibt, bereit auf dem Sprung zu Neuem, mit den Füssen in der Erde verwurzelt die Halt gibt, mit dem Kopf in den Wolken...
Alessandro Serafini:
"Nachdenklichkeit, Ironie, Melancholie und Sinnlichkeit sind nur einige von vielen Momenten, die in dieser Landschaft sprechen können, was natürlich bedeutet, dass der Betrachter die vielen Informationen und Ideen, die darin enthalten sind, selbst erkunden und seinen eigenen Zugang finden muss.
Bilder sind die Sprache des Malers, dabei ist hier faszinierend, dass der Betrachter und "Leser" mit den Augen und Mündern konfrontiert ist, also genau mit dem, womit er sich selbst sieht bzw. etwas gesagt bekommt." (Prof. Dr. Peter van Treeck)