Menü

Kann Natursteingewinnung nachhaltig sein?

Eine Betrachtung am Beispiel der Kalksteingewinnung in Dietfurt bei Treuchtlingen

Datum: 20.01.26

Zeit: 18:00 Uhr

Referent: Thomas Herrscher, Franken-Schotter

Zu Beginn der Veranstaltung zeigt das Fach Geographie den Kurzfilm "Bruchlinien" zur Ökologie aufgelassener Steinbrüche, den Studierende im Seminar "Filmographie" im Sommersemester 2025 gedreht haben.

Steine begegnen uns Menschen nicht nur draußen in der Natur, sie sind Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Sie sind Zeugen ihrer Entstehungszeit und -bedingungen, Rohstoffe zur Gewinnung von Metallen sowie Baumaterial für Straßen und Gebäude. Als solche sind sie auch „Kulturträger“, deren Abbau gleichwohl zu ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen führen kann. Im Eichstätter Geographischen Kolloquium betrachten wir die Beziehung zwischen Mensch und Stein aus verschiedenen Blickwinkeln.

Info: 08421 9321307 Weitere Informationen

Eintrittspreise

Eintritt frei

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura