In ihrem neuesten Roman erzählt Elisabeth Schinagl die Lebenswege und dramatischen Schicksale der Familiendynastie Seidel-Selmayr über drei Generationen hinweg. Die sogenannten Loambarone – hochdeutsch Lehmbarone – prägten buchstäblich das Gesicht Münchens. Ihre lehmhaltigen Äcker lieferten den wertvollen Grundstoff für den gewaltigen Bedarf an Ziegeln und ermöglichten damit das rasante Wachstum der Stadt im 19. Jahrhundert. Aus einstigen Landwirten wurden wohlhabende Unternehmer und einflussreiche Mitglieder des Großbürgertums. Mit dem Schicksal der Familie untrennbar verknüpft ist auch die Entwicklung des einstigen Bauerndorfs Bogenhausen zum vornehmen Münchner Villenviertel. Begeben Sie sich mit der Autorin und ihrem Mann Heinrich Gartmair auf eine fesselnde Zeitreise ins München des 19. Jahrhunderts!
Die Veranstaltung wird unterstützt von der KEB Eichstätt-Ingolstadt.