Menü

Der Klimaladen

Wanderausstellung zum Thema nachhaltiger Konsum

Datum: 29.05.23 - 11.06.23

Zeit: Mo bis Fr: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mo bis Fr: 09:00 bis 18:00 Uhr
Sa und So, Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Raum: Kuppelraum der Klosterkirche

"Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?" Die Wanderausstellung "Klimaladen" gibt Antworten auf diese Frage und zeigt auf, welchen Einfluss unsere täglichen Kaufentscheidungen auf Umwelt, Klima , Produktionsbedingungen etc. haben und wie nachhaltiger Konsum gelingen kann.

Bei einem "fiktiven" Einkauf werden klimarelevante, ökologische und soziale Hintergründe zu verschiedenen Themen wie Lebensmittel, Energie, Mode, Papier- und Schreibwaren, Abfall (Plastik, Alu) oder Mobiltelefon ersichtlich. Nach dem Besuch lässt sich besser einschätzen, wie hoch z. B. der CO2-Ausstoß oder der Energie- und Wasserverbrauch der einzelnen Produkte ist.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und geht uns alle an. Mit unserer aktuellen Lebensweise leben wir weit über unsere Verhältnisse. Wir konsumieren oft unreflektiert und ohne über die Folgen für das Klima und unseren Planeten nachzudenken. Genau hier setzt der Klimaladen an: Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit meinem (Einkaufs-)Verhalten einen Beitrag leisten? Der Klimaladen soll für die Brisanz des Themas Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren und aufzeigen, wie viel Einfluss man durch sein eigens, verantwortungsbewusstes Handeln nehmen kann. Gleichzeitig soll er dazu motivieren, eigenes Alltagshandeln unter die Lupe zu nehmen und zu ändern.

Info: 0841 885211-204

Eintrittspreise

Eintritt frei

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband FrankenLogo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.Bayern