Wilhelm Widmann
*31. Oktober 1858; +31. Oktober 1939 in Eichstätt
Leben
- Sohn eines Musiklehrers.
- Studium der Theologie und Musikwissenschaften in Dillingen an der Donau und München.
- 1883 Priesterweihe
- Im hohen Alter entschiedener Gegner des Nationalsozialismus
Bezug zur Stadt Eichstätt
1887 wurde Widmann Domvikar in Eichstätt und war von 1887 bis 1891 Musikpräfekt am Bischöflichen Seminar Eichstätt. Von 1887 bis 1927 wirkte er als Domkapellmeister in Eichstätt. Dort war er außerdem Diözesanpräses des Cäcilienvereins und Leiter des Domchors. Widmann gründete zudem den Eichstätter Orchesterverein zur Förderung der Orchestermusik. Zusätzlich ist er Ehrenbürger von Eichstätt.
Das Straßennamensprojekt
Im Zuge der Diskussion um die Umbenennung der Alois-Brems-Straße hat sich der Eichstätter Stadtrat mehrheitlich für ein begleitendes historisches Projekt rund um Straßennamen in Eichstätt, die nach historischen Persönlichkeiten benannt sind, entschieden.
Das Projekt hat in seiner inhaltlichen Vorbereitung ein Projekt-Seminar des Gabrieli-Gymnasiums mit Unterstützung der Stadtheimatpfleger übernommen.
Das Projekt gliedert sich dabei auf in
- sogenannte Zusatzschilder zu Straßen-Schildern mit Namensbezug (also ein zusätzlich eingeschobenes Schild mit Informationen zur Person)
- begleitende Online-Inhalte hier auf der Website der Stadt Eichstätt mit ausführlichen Informationen zu den Personen und der Geschichte der Straßennamen