Menü

Franz-Göpfert-Steg

Der Namensgeber des Franz-Göpfert-Steg ist Franz Göpfert.

Franz Göpfert

*4.2.1902 in Josefstal; +15.09.1972 in Nürnberg       

  • Der Diplom-Ingenieur begann am 1.07.1964 als Stadtbaumeister der Stadt Eichstätt seinen Dienst, zuvor hatte er in Nürnberg gewohnt
  • Am 15.06.1972 schied er altersbedingt mit 70 Jahren aus dem Dienst aus
  • Nur zwei Wochen später begann sein Ehrenamt als Eichstätter Stadtrat für die "Parteilose Wählerschaft"
  • Ebenso nur knapp zwei Monate später verstarb er überraschend nach kurzer Krankheit
  • Oberbürgermeister Dr. Hans Hutter charakterisierte ihn bei der Gedenkstunde im Stadtrat als einen Mann, der „frisch und lebendig, voller Initiative und Tatkraft seines Amtes als Stadtbaumeister waltete, an der er mit jeder Faser seines Wesens hing“. Er sei ein unermüdlicher Arbeiter gewesen, der hohe und bewährte Fachkenntnisse besaß und sich bemüht habe "in den schwierigen Fragen des Bauens immer eine für alle günstige Lösung zu finden, was deswegen oft schwierig war, weil gerade hier persönliche Interessen mit den allgemeinen Belangen häufig zusammenstoßen. Er war ein loyaler Mitarbeiter und ein beliebter und geachteter Vorgesetzter. Nicht genug, dass er bis zum 70. Lebensjahr, ohne seine Person zu schonen, sich der Stadt zur Verfügung gestellt hat, er nahm es auf sich, auch weiterhin für die Stadt als ehrenamtlicher Stadtrat tätig zu sein. So sehr war er mit Eichstätt verbunden", führte Hutter weiter aus. Er schloss mit: "Wir verlieren einen Mann, dessen guten Rat und seine lautere und sympathische Persönlichkeit wir alle kannten und schätzten.“
  • Mutmaßlich kurz nach Göpferts Tod entschloss sich der Stadtrat, die Brücke über die Altmühl unterhalb der Bundesstraße nach Franz Göpfert zu benennen. Auch nach dem Neubau 2023 behielt der "Franz-Göpfert-Steg" seinen Namen und weist nun auch mit einem Schild auf die Hintergründe des Namens hin.

Das Straßennamensprojekt

Im Zuge der Diskussion um die Umbenennung der Alois-Brems-Straße hat sich der Eichstätter Stadtrat mehrheitlich für ein begleitendes historisches Projekt rund um Straßennamen in Eichstätt, die nach historischen Persönlichkeiten benannt sind, entschieden.

Das Projekt hat in seiner inhaltlichen Vorbereitung ein Projekt-Seminar des Gabrieli-Gymnasiums mit Unterstützung der Stadtheimatpfleger übernommen.

Das Projekt gliedert sich dabei auf in

  • sogenannte Zusatzschilder zu Straßen-Schildern mit Namensbezug (also ein zusätzlich eingeschobenes Schild mit Informationen zur Person)
  • begleitende Online-Inhalte hier auf der Website der Stadt Eichstätt mit ausführlichen Informationen zu den Personen und der Geschichte der Straßennamen

Ansprechpartner

Frau Sophie Schmidt

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura