Vizedomamt (Dom-Augusto-Haus)

Markanter Amtssitz in prominenter Lage
Das herrschaftliche Eckgebäude des Dom-Augusto-Hauses trägt seinen Namen wegen seiner zeitweiligen Funktion als Amtssitz des Vizedoms, also des Statthalters bzw. Landvogts der Fürstbischöfe.
Das im Dreißigjährigen Krieg weitgehend zerstörte Haus wurde ab 1688 nach Plänen Jakob Engels wieder aufgebaut. Seine typische architektonische Handschrift zeigt sich insbesondere an den Fassaden mit Fenstergiebelbedachungen und Eckerker. Auch das Innere bewahrt mit seinen schlichten Stuckdecken und geschnitzten Eichenholztüren weite Teile der barocken Ausstattung. Eine ehemals durch das Erdgeschoss von Süden nach Norden führende Tordurchfahrt wurde im 20. Jahrhundert zugemauert.
Von 1808 bis 1902 diente das Gebäude als Postamt, heute ist es im Besitz der im Jahr 1834 durch August Herzog von Leuchtenberg begründeten karitativen Stiftung und beherbergt unter anderem die Tourist - Information und die Volkshochschule Eichstätt. (C. Grund)
Öffnungszeiten
Zu den Öffnungszeiten der Tourist - Information.
Eigene Veranstaltungen
17.02.21 - 03.04.21 Kulinarische Veranstaltungen
"Eichstätt kocht...zur Fastenzeit"
Leichter essen, wärmendes genießen - in der Fastenzeit bieten die Genusswirte der Aktionsgemeinschaft "Eichstätt kocht..." frisch zubereitete Köstlichkeiten aus dem Suppentopf. Auch die Winterzeit bietet genug Zutaten für leckere Suppenkreationen. Die Aktion "Eichstätt kocht..." ist ein ...
07.03.21 Führungen und Exkursionen
Spurensuche: Frauen in Eichstätt (2 Std.) öffentl.
Starke Frauen, leichte Mädchen, Betschwestern und Lehrerinnen, unschuldige Hexen, züchtige Hausfrauen, eine bescheidene Künstlerin oder eine tapfere Soldatin, sie alle hatten ihren Platz in der Gesellschaft und ihre Aufgaben und sind Teil der Stadtgeschichte. Folgen sie mit der Stadtführerin ...
01.04.21 - 30.10.21 Führungen und Exkursionen
Eichstätt zum Kennenlernen | Öffentl. (mit Residenz | 1,5 Std.)
"Eichstätt zum Kennenlernen" ist der Klassiker unter den Stadtführungen. Der Rundgang führt durch das historische Ensemble der Bischofs- und ehemaligen Residenzstadt mit seinen Kirchen, den prächtigen Plätzen und eleganten barocken Palais.
05.04.21 - 02.05.21 Führungen und Exkursionen
Eichstätter Wanderwochen 2021
Zur schönsten Wanderzeit lädt Eichstätt zu seinen Wanderwochen ein. "Frühlingserwachen im Altmühltal" sind sie betitelt, und genau das versprechen die abwechslungsreichen Touren während der Aktionswochen. Begleitet werden die Wanderer von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern, die ...
01.05.21 Führungen und Exkursionen
Eichstätts bierige Geschichte (1,5 Std.)
Fast 200 Jahre vor dem Bay. Reinheitsgebot sorgte sich der Fürstbischof um das Wohl seiner Untertanen und erließ ein Reinheitsgebot für das Bier in seiner Stadt. Auf der Spurensuche nach alten Brauereinen und Wirtshäusern hören sie wie durstige Marktbesucher, erschöpfte Pilger, fleißige ...
Veranstaltungen
05.04.21 - 02.05.21 Führungen und Exkursionen
Eichstätter Wanderwochen 2021
Zur schönsten Wanderzeit lädt Eichstätt zu seinen Wanderwochen ein. "Frühlingserwachen im Altmühltal" sind sie betitelt, und genau das versprechen die abwechslungsreichen Touren während der Aktionswochen. Begleitet werden die Wanderer von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern, die ...
08.05.21 Führungen und Exkursionen
Teufelspakt und Hochgericht (2,5 Std.) Öffentl.
Eichstätt im 16. und 17. Jahrhundert: Mehr als 200 Frauen, Männer und Kinder werden der Hexerei beschuldigt, verhaftet, gefoltert und meist hingerichtet. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie an historischen Schauplätzen mehr über die Hintergründe, die zu diesem Versagen der ...
06.06.21 Führungen und Exkursionen
Mythen und Geschichten (1,5 Std.) Öffentl. - Was man sich über Eichstätt und das Altmühltal so alles erzählt
Schon immer war es spannend, sich Geschichten zu erzählen ... Lassen sie sich bei einem gemütlichen Abendspaziergang durch unser hübsches Städtchen mit seinen malerischen Winkeln bezaubern. Dabei lauschen sie den Geschichten der „sagenumwobenen“ Orte und staunen über die Legenden, die ...
19.06.21 Führungen und Exkursionen
Teufelspakt und Hochgericht (1,5 Std.) Öffentl.
Eichstätt im 16. und 17. Jahrhundert: Mehr als 200 Frauen, Männer und Kinder werden der Hexerei beschuldigt, verhaftet, gefoltert und meist hingerichtet. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie an historischen Schauplätzen mehr über die Hintergründe, die zu diesem Versagen der ...
05.09.21 Führungen und Exkursionen
Mythen und Geschichten (1,5 Std.) Öffentl. - Was man sich über Eichstätt und das Altmühltal so alles erzählt
Schon immer war es spannend, sich Geschichten zu erzählen ... Lassen sie sich bei einem gemütlichen Abendspaziergang durch unser hübsches Städtchen mit seinen malerischen Winkeln bezaubern. Dabei lauschen sie den Geschichten der „sagenumwobenen“ Orte und staunen über die Legenden, die ...
Buchbare Veranstaltungen
01.05.21 - 30.09.21 Führungen und Exkursionen
Adel verpflichtet - Eichstätt im 18. Jahrhundert (1,5 Std.)
Die Zeit des letzten Drittels des 18. Jahrhunderts vom Barock zur Aufklärung Bei einem Spaziergang durch die Stadt erzählt Ihnen die Gemahlin des fürstbischöflichen Oberstallmeisters von den vielfältigen Aufgaben ihres Herrn Gemahls, von den Theaterdarbietungen und Hofkonzerten, von der ...
Ganzjährig buchbar Führungen und Exkursionen
Stadtführung (2 Std.)
Ausführlicher Stadtrundgang, der durch das historische Ensemble der Bischofs- und ehemaligen Residenzstadt mit seinen Kirchen, den prächtigen Plätzen und eleganten barocken Palais führt.
Ganzjährig buchbar Führungen und Exkursionen
Teufelspakt und Hochgericht (1,5 Std.)
Eichstätt im 16. und 17. Jahrhundert: Mehr als 200 Frauen, Männer und Kinder werden der Hexerei beschuldigt, verhaftet, gefoltert und meist hingerichtet. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie an historischen Schauplätzen mehr über die Hintergründe, die zu diesem Versagen der ...
Ganzjährig buchbar Führungen und Exkursionen
Teufelspakt und Hochgericht (2,5 Std.)
Eichstätt im 16. und 17. Jahrhundert: Mehr als 200 Frauen, Männer und Kinder werden der Hexerei beschuldigt, verhaftet, gefoltert und meist hingerichtet. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie an historischen Schauplätzen mehr über die Hintergründe, die zu diesem Versagen der ...
Ganzjährig buchbar Führungen und Exkursionen
Die Stadt und ihr Stein (1,5 Std.)
Es waren besondere Erdschichten, welche vor ca. 150 Millionen Jahren in der Region Eichstätt, einem Teil der südlichen Frankenalb, abgelagert wurden. Die Landschaft, Architektur und Kunst der Region erzählt die Geschichte dieser Erdschichten. Jura-Marmor und Solnhofener Plattenkalke sind das ...