Menü

Ehemalige Kapuziner-Kirche Heilig Kreuz

Nicht-Barrierefreie Inhalte

Öffnungszeiten: anzeigen

Die Klosterkirche zum Heiligen Kreuz und zum Heiligen Grab ist tagsüber geöffnet.

In der Nähe des Eichstätter Friedhofs ist die ehemalige
Kapuziner-Kirche
Heilig Kreuz.
Sie wurde 1166 errichtet.
Walbrun von Rieshofen hat die Kirche bauen lassen.
Er ließ eine Nach-Bildung vom Grab Christi errichten.
Um das Grab herum ließ er eine Rund-Kirche bauen.
Und er stiftete ein Kloster für Benediktiner-Mönche.
Etwa 500 Jahre später wurde die Kirche abgerissen.
Das Heilige Grab blieb aber erhalten.
Bischof Johann Christoph von Westerstetten hat eine
neue Kirche bauen
lassen.
Er gab die neue Kirche den Kapuziner-Mönchen.
Heue leben keine Kapuziner mehr im Kloster.
Das Heilige Grab Christi liegt im Inneren der Kirche.
Es hat eine runde Form und ist über 4 Meter hoch.
In das Heilige Grab kann man durch drei Eingänge gehen.

Audio-Beschreibung

Audio-Beschreibung (leichte Sprache)

Das Bild zeigt den Altar der Heilig-Kreuz-Kirche. An der Wand hinter dem Altar ist ein deckenhohes Gemälde, das den verstorbenen Jesus nach der Kreuzabnahme zeigt. Links und rechts vom Gemälde steht jeweils eine Mönchsfigur die ein goldenes Gewand trägt. Über dem Altar befindet sich der ebenfalls goldene Tabernakel.Bei der Aufnahme handelt es sich um den Innenraum der ehemaligen Kapuzinerkirche. Das Grabmal, das als Nachbildung des Heiligen Grabs bekannt ist, bildet das Zentrum der Aufnahme. Es liegt in einem Bau, der turmförmig ist. Auf ihm steht ein großes goldenes Kreuz. An den Wänden rund um den Turm ist er Kreuzweg Jesu abgebildet. Im Vordergrund steht ein kleinerer Altar.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura