Fossilien im Museum
Zu Besuch bei Archaeopteryx, Juraventor und Co.: In den Eichstätter Fossilienmuseen entdecken Besucher die Welt der Jurazeit – und begegnen sogar „lebenden Fossilien“.
Im Jura-Museum auf der Willibaldsburg begegnen Fossilienfans zwei echten „Stars“: einem Exemplar des „Urvogels“ Archaeopteryx und dem Juravenator starki, Europas besterhaltenem Raubsaurier. Außerdem vermitteln Aquarien einen Eindruck davon, wie es im Eichstätter Raum zur Jurazeit ausgesehen hat.
Das Museum Bergér auf dem Harthof präsentiert die faszinierenden Funde aus den Steinbrüchen der Familie Bergér, darunter eine Vielzahl von Krokodilen, Raubfischen und Libellen. Der Besuch des Museums ist eine ideale Vorbereitung auf die Fossiliensuche im nahen Steinbruch für Hobbysammler.
Jura-Museum Eichstätt
Das Jura-Museum Eichstätt auf der Willibaldsburg hoch über dem Altmühltal ist eines der schönst gelegenen Naturkundemuseen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Fossilien der Solnhofener Plattenkalke, die durch die intensive Steinbruchtätigkeit in der Region zutage ...
Museum Bergér
Wer die Schwelle zum Museum Bergér überschreitet, tritt ein in die faszinierende Welt längst vergangener Tage: Versteinerungen geben nach Millionen von Jahren einen aufregenden und informativen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der damaligen Zeit. Praktisch: Das Museum Bergér betreut ...