18. März 2025
In der Übergangszeit, insbesondere bei Frost, können feuchte Bioabfälle in der Biotonne festfrieren, was die Entleerung erschwert. Um dies zu vermeiden, empfehlen die Kommunalbetriebe folgende Maßnahmen:
Feuchtigkeit reduzieren: Sammeln Sie Bioabfälle in Papiertüten oder wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein.
Strukturmaterial hinzufügen: Geben Sie grobes Material wie Zweige oder trockene Gartenabfälle in die Tonne, um die Belüftung zu verbessern und ein Festfrieren zu verhindern.
Tonne geschützt aufstellen: Platzieren Sie die Biotonne an einem frostgeschützten Ort, beispielsweise in der Garage oder an einer Hauswand, um sie vor direkter Kälte zu schützen.
Abfälle abtropfen lassen: Lassen Sie sehr feuchte Abfälle vor dem Einwurf gut abtropfen, um die Feuchtigkeitsmenge in der Tonne zu minimieren.
Durch diese Vorsichtsmaßnahmen kann das Risiko von festgefrorenen Bioabfällen reduziert und eine reibungslose Entleerung der Biotonne sichergestellt werden.