Menü

Ortsteilbegehungen 2025: Einladung des OB in sieben Quartieren

Zu einer Ortsteilbegehung als gemeinsamer Spaziergang durchs Viertel – wie hier in Rebdorf im vergangenen Jahr – und einem anschließenden Bürgerdialog lädt Oberbürgermeister Josef Grienberger auch in diesem Sommer in sieben Ortsteilen ein. Alle sind herzlich eingeladen, dazuzukommen. Foto: Jens Schütte/Stadt Eichstätt

Meldung vom 12. Juli 2025 (08:00 Uhr)

Aktuelle Projekte direkt vor Ort bei einem gemeinsamen Rundgang besichtigen, offene Themen diskutieren, Ideen entwickeln und über Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung informieren: Das ist das Ziel der Ortsteilbegehungen mit anschließenden Bürgerdialogen von Oberbürgermeister Josef Grienberger. Nach der gut besuchten ersten Runde im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr zwischen Ende Juli und Ende August auf dem Seidlkreuz, in Wasserzell, in Rebdorf, in Landershofen, im Quartier Hindenburgstraße/Antonistraße, in der Eichendorffstraße und im Quartier Burgberg vor Ort statt. Später im Jahr folgen noch Wintershof und Buchenhüll. Alle sind herzlich eingeladen, sowohl zu den Rundgängen als auch zu den Infoveranstaltungen oder nur zu einem der beiden Formate dazuzukommen: Das „neue“ Konzept zielt darauf ab, explizit auch Familien und Kinder in die Gestaltung ihrer Ortsteile miteinzubinden. Eine Anmeldung ist – außer in Wasserzell - nicht notwendig.

Seidlkreuz 

Los geht es auf dem Seidlkreuz am Mittwoch, 23. Juli. Weil das Seidlkreuz recht groß ist, bietet Grienberger hier ein besonderes Angebot an. Menschen, die ein Anliegen in dem Quartier haben, können eigens dafür einen Einzeltermin vor der Ortsteilbegehung vereinbaren, der Oberbürgermeister trifft Sie dann direkt vor Ort. Möglich sind diese Termine am Nachmittag des 23. Juli ab 15 Uhr im Halbstundentakt. Melden Sie Ihr Thema im Vorfeld im Vorzimmer des Oberbürgermeisters an, auch, um Uhrzeit und Treffpunkt zu vereinbaren - bitte wenden Sie sich dafür an nadine.suchy@eichstaett.de oder (08421)6001.103. Zentraler Treffpunkt für die Ortsteilbegehung am Seidlkreuz für alle ist dann ohne Voranmeldung um 17 Uhr am Eingang zum Montessori Kindergarten Seidlkreuz für eine offene Führung mit dem Montessori-Team und dem Oberbürgermeister durch die frisch fertiggestellte Einrichtung. Im Anschluss ab etwa 18 Uhr findet ebenfalls auf dem Gelände des Kindergartens der Bürgerdialog mit allgemeinen Informationen zu Projekten auf dem Seidlkreuz und in der Kernstadt statt.

Wasserzell  

In Wasserzell treffen sich die Interessierten am Montag, 4. August, um 17 Uhr am Steinbruch Geiger für eine Führung der Firma Geiger mit dem Oberbürgermeister durch die Anlage. Der Bürgerdialog findet im Anschluss ebenfalls auf dem Gelände des Steinbruchs statt – festes Schuhwerk ist notwendig! Hier ist nur eine Teilnahme an beiden Formaten kombiniert möglich. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 28. Juli notwendig im Vorzimmer des Oberbürgermeisters unter nadine.suchy@eichstaett.de oder (08421)6001.103. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften oder die gemeinsame kurze Radtour ist um 16.40 Uhr am Maibaum.

Rebdorf 

Tags darauf, am Dienstag, 5. August, sind die Rebdorfer/-innen herzlich eingeladen, sich mit Oberbürgermeister Josef Grienberger vor Ort die Situation rund um die Fuß- und Gehwege an der Kinderdorfstraße anzusehen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Kreuzung der Konrad-Regler- und der Pater-Hanne-Straße. Der gemeinsame Rundgang zieht dann weiter in den neuen Kindergarten in der Rebdorfer Straße, um die umgebaute Einrichtung gemeinsam zu besichtigen. Als letzter Punkt des Rundgangs steht die Hofmühlbrücke auf dem Plan. Im Anschluss (etwa 18 Uhr) findet der Bürgerdialog in der Schamerau (Gaststätte des SV Marienstein) statt.

Landershofen  

Auf dem Spielplatz am Schneckenberg geht es mit der Ortsteilbegehung in Landershofen am Mittwoch, 6. August, um 17 Uhr los. Denn die Spielplätze sollen ein Schwerpunktthema dieses Abends werden. Nach einem Rundgang über die Spielplätze in „Landershofen neu“ geht es um etwa 18 Uhr im Feuerwehrhaus mit dem Bürgerdialog los.

Hindenburgstraße/Antonistraße 

Auch für die Anlieger/-innen des Quartiers Hindenburgstraße/Antonistraße findet in diesem Jahr eine Begehung statt. Diese beginnt am Dienstag, 26. August, mit dem Angebot einer Führung durch die frisch eröffnete psychiatrische Tagesklinik mit dem Team der Klinik und dem Oberbürgermeister um 17 Uhr. Im Anschluss um etwa 18 Uhr findet der Bürgerdialog für das Viertel im Gasthaus Gutmann statt.  

Eichendorffstraße  

Im Quartier Eichendorffstraße geht die Ortsteilbegehung am Mittwoch, 27. August, um 17 Uhr mit einem geführten Rundgang durch die Kläranlage los. Im Anschluss an die Besichtigung ist der Treffpunkt für den Bürgerdialog auf dem Spielplatz in der Eichendorffstraße um etwa 18 Uhr.

Burgberg  

Mit einer Führung durch das neue Parkdeck des Dienstleistungszentrums in der Gundekarstraße beginnt dann am Burgberg am Donnerstag, 28. August, um 17 Uhr die gemeinsame Begehung. Geplant ist dann ein gemeinsamer Rundgang im Quartier mit dem Oberbürgermeister, bevor im Anschluss um etwa 18 Uhr der Bürgerdialog im Restaurant Jamas in der Kopingstraße stattfindet.

Wintershof und Buchenhüll 

Auch in Wintershof und Buchenhüll werden in diesem Jahr noch Ortsteilbegehungen und Bürgerdialoge angeboten. In Wintershof findet diese statt, sobald die Baumaßnahmen von Landkreis und Staatlichem Bauamt rund um den Kreisel Lüften, den Kreisel Schernfeld und die Radwege abgeschlossen wurden – voraussichtlich also im September oder Oktober. In Buchenhüll wird ein Termin festgelegt, sobald die Stadt im offiziellen Verfahren die Möglichkeit bekommt, eine Stellungnahme zur Planung der Stromtrasse zu formulieren. Diese Stellungnahme soll dann auch Thema des Bürgerdialogs werden. Nach aktueller Planung ist das ab Ende des Jahres soweit.

Bürgersprechstunde & Bürgerversammlung 

Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, sich mit Anliegen, Fragen und Ideen für die Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters anzumelden. Diese findet immer Mittwoch um 17 Uhr statt, Termine können persönlich, telefonisch oder per Videokonferenz stattfinden. Eine vorherige Anmeldung bei Inge Vogt-Rieger unter Telefon (08421)6001.102 oder unter inge.vogt-rieger@eichstaett.de ist notwendig. Und auch der Termin für die Bürgerversammlung 2025 steht bereits fest. Diese wird wieder in Präsenz im Alten Stadttheater und via YouTube-Livestream am Abend des 10. November stattfinden.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura