Menü

Neuer Stadtführer für Eichstätt - Insidertipps und Stadtgeschichten im Pocket-Format

Meldung vom 10. November 2025 (13:00 Uhr)

Eichstätt. Stadtgeschichten, Insidertipps, Wandervorschläge – und sogar eine persönliche „Bucket List“ mit Dingen, die man in Eichstätt nicht verpassen sollte: Das alles vereint der neue Eichstätt-Stadtführer, den die Kommunikationsagentur Magenta4 gemeinsam mit der Tourist-Information Eichstätt realisiert hat.  

Vor über 15 Jahren erschien der bisher letzte gedruckte Stadtführer über Eichstätt. „Seitdem hat sich nicht nur viel in der Stadt getan, auch die Art des Schreibens und Lesens ist eine andere geworden“, so Klaus Dorsch, Geschäftsführer der Magenta4 GmbH: „Dem tragen wir mit dem neuen Stadtführer Rechnung. Uns ging es nicht darum, jede Sehenswürdigkeit in allen Details zu beschreiben, sondern das Erzählerische zu betonen – die Lust auf Eichstätt zu wecken und zugleich historische Zusammenhänge zu vermitteln.“  

Konzipiert und geschrieben hat den knapp 100 Seiten starken Stadtführer Magenta4-Redakteurin Elisabeth Wein in enger Abstimmung mit der Tourist-Information Eichstätt. „Ich habe mir beim Schreiben vorgestellt, ich spaziere mit jemandem, der Eichstätt nicht kennt, zum ersten Mal durch die Stadt – und möchte, dass er ebenso Freundschaft mit ihr schließt wie ich, als ich vor vielen Jahren hierhergezogen bin.“ 

Der Stadtführer hangelt sich nicht von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, sondern setzt in seinen Kapiteln jeweils verschiedene Schwerpunkte: „Natürlich nehmen Dom, Residenz, Schutzengelkirche oder St. Walburg einen großen Raum ein. Das sind uneingeschränkt großartige Kunstschätze, aber Eichstätt hat noch so viel mehr zu bieten“, erklärt die Autorin. 

So widmen sich die Kapitel nicht nur der Kernstadt, sondern es geht auch ins Buchtal, in den Hofgarten und zur Altmühlaue, hinauf auf den Frauen- und den Blumenberg oder nach Marienstein und Rebdorf. Lars Bender, Leiter der Tourist-Information Eichstätt, ist angetan von dieser Herangehensweise: „Der Stadtführer zeigt eindrucksvoll, wie einzigartig und vielfältig Eichstätt ist. Er begeistert nicht nur für die Hauptsehenswürdigkeiten und die Altstadt, sondern auch für die vielen großen und kleinen Besonderheiten in den Vorstädten und Ortsteilen.“ Und setzt hinzu: „Ich fühle mich neu inspiriert“. 

Dazu tragen auch die kurzen Veranstaltungstipps, thematisch passende Wandervorschläge und die „Extrastorys“ bei – etwa über die Stadtmauer, die historische Haselnussplantage unterhalb des Neuen Wegs oder über Johanna Sophia Köttner, die auf dem Westenfriedhof begraben liegt und als Mann verkleidet in der kaiserlich-österreichischen Armee diente. „Beim Recherchieren und Schreiben hat es großen Spaß gemacht, ins Leben früherer Eichstätter Generationen einzutauchen, sich durch die Jahrhunderte zu fräsen und dabei großen Persönlichkeiten ebenso näherzukommen wie den Handwerkern, Fischern, Tuchmachern oder Steinbrechern, die das Leben der Stadt geprägt haben“, so die Autorin.

Natürlich enthält der Stadtführer auch eine kompakte Zusammenfassung der Stadtgeschichte und einen Vorschlag für einen eineinhalbstündigen Rundgang. 

Deshalb ist der Stadtführer, der im handlichen Pocket-Format angelegt ist, laut Oberbürgermeister Josef Grienberger „eine herzliche Einladung an alle Gäste, Eichstätt zu entdecken und mit aller Historie und Besonderheit lieben zu lernen.“ Er motiviert aber auch alle Eichstätterinnen und Eichstätter, „mit diesem Reiseführer ihr Heimatstadt-Wissen unter Beweis zu stellen. Denn ich gebe es offen zu: Ich selbst habe beim Durchblättern noch so einiges Neues über meine Stadt erfahren, das mich zum Staunen gebracht hat.“ 

Für die kommenden Novemberwochen hat Autorin Elisabeth Wein auch gleich einen Tipp bereit: „Der Wanderweg Nr. 6 hinauf zur Henkerskapelle und zum Hexenmahnmal passt perfekt in diese Jahreszeit. Und wer lieber im Tal bleibt, dem empfehle ich ein ruhiges Stündchen im wabernden Nebel auf dem ehemaligen Westenfriedhof – seit ich in Eichstätt lebe, einer meiner absoluten Lieblingsplätze.“ 

Erhältlich ist der Stadtführer (ISBN 978-3-00-084678-6) zum Preis von 9,90 Euro in der Tourist-Information Eichstätt sowie in deren Online-Shop und über den Buchhandel. Wobei Josef Grienberger scherzhaft vorwarnt: „Wer wissen will, was der Oberbürgermeister dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt – es könnte gut sein, dass dieser Reiseführer dabei eine Rolle spielt.“

Bildunterschrift: Präsentierten im Hofgarten den neuen Eichstätt-Stadtführer: (von links) Oberbürgermeister Josef Grienberger, Klaus Dorsch, Geschäftsführer Magenta4, Lars Bender, Leiter der Tourist-Information und Autorin Elisabeth Wein (Foto: Magenta4 / Elisabeth Wein)

 

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura