Menü

Neue Sammelstelle für Althandys in der Tourist-Information

Meldung vom 4. Oktober 2025 (18:12 Uhr)

Ab sofort stellt die Stadt Eichstätt in der Tourist-Information am Domplatz einen Sammelbehälter für Althandys für die Öffentlichkeit bereit. Auf Initiative der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Eichstätt, der Eine Welt-Regionalpromotorin Barbara Fischer und Anne Fröhlich, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung im Landratsamt Eichstätt, nimmt die Stadt Eichstätt damit an der „HandyAktion Bayern“ teil, die Bürger/-innen eine fachgerechte, datenschutzkonforme und nachhaltige Abgabe ihrer Altgeräte (Handys und Tablets sowie Datenträger) ermöglicht.

Der Hintergrund: Millionen von Handys lagern ungenutzt in Schubladen, obwohl sie wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kupfer und seltene Erden enthalten. Mit der Aktion „Freddy Datenfresser“ setzt sich die HandyAktionBayern daher für die fachgerechte Wiederverwertung dieser Althandys ein, um Ressourcen zu schonen, für globale Rohstoffgerechtigkeit zu sorgen und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen. Zugleich bietet das Projekt auch zahlreiche Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen an. Gemeinsam mit dem Inklusionsunternehmen JuRec IT haben die Initiatoren mit ihrem neuen Sammelprojekt seit Mai dieses Jahrs ein sicheres, einfaches und nachhaltiges Handyrecycling ins Leben gerufen. An Sammelstellen in der Stadt, wie sie nun in der Tourist-Information Eichstätt eingerichtet wurde, können Althandys, Tablets und Datenträger abgegeben werden. Der Inhalt dieser Sammelboxen wird dann regelmäßig zum Dienstleistungszentrum des Landratsamts gebracht, in dem eine zentrale große „Freddy-Alu-Sammelbox“ deponiert ist, die gefahrgutkonform, verplombt und GPS-gesichert und für Handys, Smartphones und Tablets mit Akku geeignet ist. Sie erfüllt alle gesetzlichen Transport- und Sicherheitsvorgaben. Ist sie voll, wird sie durch die Firma JuRec IT abgeholt und ersetzt.

Weitere Institutionen für die HandyAktion gesucht

Zur Mitwirkung an der innovativen „HandyAktionBayern“, die von Mission EineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. initiiert wurde, werden auch noch weitere kleinere Institutionen in Eichstätt gesucht, die eine der kleinen und handlichen Papp-Sammelboxen aufstellen möchten. Nachdem nun die beiden ersten dauerhaften Sammelstellen in der Tourist-Info sowie im Bürgerbüro der KU am Marktplatz 18 eingerichtet wurden, können in den nächsten Wochen – dauerhaft oder nur zeitweise – auch Firmen, Bibliotheken, Schulen, Kirchengemeinden, Arztpraxen oder Vereine eine Sammelbox bestellen. Ist eine Papp-Sammelbox gefüllt, so kann diese eigenständig zum Sammelzentrum gebracht und dort entleert werden. Auch Sammelstellen erscheinen auf der Freddy-Online-Standortkarte und tragen zur gemeinsamen Sammelbilanz in der Region bei.

Datensicherheit, Wiederverwendung und Recycling und Spendenwirkung stellen die obersten Gebote des Pilotprojekts dar. So werden alle Daten nach zertifizierten Standards gelöscht. Geräte oder Einzelteile, die noch nutzbar sind, werden wiederverwertet. Der Rest wird geschreddert und recycelt. Abhängig von der Anzahl der gesammelten Geräte spendet JuRec IT für drei Projekte der HandyAktion Bayern – für die (Umwelt-)Bildungsarbeit in El Salvador und Liberia sowie die Eine-Welt-Kita „fair und global“ in Bayern.

Wie funktioniert die Anmeldung als Sammelstelle? 

Sie melden ihr Interesse als Sammelstelle per E-Mail unter: nachhaltigkeit@lra-ei.bayern.de.

Das Landratsamt Eichstätt setzt sich mit Ihnen in Verbindung, wann Sie einen handlichen FreddyKarton aus stabiler Pappe (Maße 37 × 25 × 38 cm - ideal für kleinere Läden, Vereine, Schulen oder öffentliche Einrichtungen) abholen können.

Gesammelt werden können Handys und Tablets sowie Datenträger. Mit dem Landratsamt können Sie den bestimmten Zeitraum festlegen, in dem gesammelt wird.

Sie stellen den FreddyKarton dann in Ihrer Einrichtung in einem beaufsichtigten Bereich auf, der eine Entnahme von Altgeräten aus der Sammelbox verhindert.

Nach Ablauf des Zeitraums, oder wenn der Karton voll ist, können Sie Ihren FreddyKarton im Dienstleistungszentrum des Landratsamts Eichstätt entleeren. Den Karton geben Sie anschließend einfach wieder ab.

Jede Sammelstelle und jedes Sammelzentrum ist auf einer interaktiven Freddy-Online-Standortkarte sichtbar und zeigt auch die Sammelergebnisse an.

Wenn Ihre Einrichtung Interesse daran hat, eine Sammelstelle zu werden, dann melden Sie sich einfach unter nachhaltigkeit@lra-ei.bayern.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeinsam wird mit der Althandysammlung ein wichtiger Beitrag für Umwelt und Ressourcenschonung geleistet.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura