Menü

Neubau des Lüften-Kreisverkehrs läuft auf Hochtouren – Radweg Lüften-Buchtal offiziell gesegnet und eingeweiht

07. Juli 2025

Für besser fließenden Verkehr und mehr Sicherheit nehmen das staatliche Bauamt Ingolstadt und der Landkreis Eichstätt derzeit rund 1 Millionen Euro im Stadtgebiet Eichstätt in die Hand. An der bisherigen Kreuzung „An der Lüften“ entsteht bis voraussichtlich Herbst 2025 ein leistungsfähiger neuer Kreisverkehr. Ziel ist es, die stark frequentierte Verkehrsachse, insbesondere aus Richtung Eichstätt, Wintershof und Preith, zukunftsfähig zu gestalten. 

Der neue Kreisverkehr entsteht mit einem Durchmesser von 45 Metern auf der Fläche der bisherigen Kreuzung. Mit einer Fahrbahnbreite von knapp sieben Metern kann künftig nicht nur der Auto-, sondern auch der Schwerlastverkehr problemlos fließen. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Fuß- und Radverkehr: Über beleuchtete Verkehrsinseln in der Straßenmitte können künftig Fußgänger/-innen und Radfahrer/- innen die Straße sicher überqueren. 

Wichtig für alle Verkehrsteilnehmer/-innen: Der Verkehr läuft aktuell über die „alte“ Kreuzung ganz regulär weiter, die erste Hälfte des Kreisels wird zunächst daneben gebaut. Bislang kommt es also zu keinen größeren Einschränkungen oder Umleitungen. Die Maßnahme wird aber in mehreren Bauphasen umgesetzt. Über eventuelle spätere Sperrungen oder Umleitungen wird die Stadt rechtzeitig informieren. 

Radweg Lüften-Buchtal eingeweiht 

Unmittelbar neben der Baustelle ist seit Dezember 2024 der neue Radweg Lüften-Buchtal für den Verkehr freigegeben. Auf einer Länge von rund 630 Metern – und mit einer Steigung von bis zu 18 Prozent – bindet er das neue städtische Gewerbegebiet Lüften-West an das Stadtgebiet, genauer das Buchtal, an. Die Baukosten beliefen sich auf rund 300.000 Euro. Der Landkreis Eichstätt beteiligte sich mit einem Zuschuss in Höhe von etwa 100.000 Euro. 

Im Rahmen einer feierlichen Einweihung wurde der Weg nun auch offiziell von Domkapitular Franz Mattes gesegnet – genauso wie das restaurierte historische Wegkreuz, das entlang der Strecke wiedererrichtet wurde. Steinmetz Raphael Graf, Metallrestaurator Anton Roith und der Diplom-Restauratorin für Gemälde Sarah Dannhauer hatten es gemeinsam aufgearbeitet. Das Wegkreuz wurde, wie Oberbürgermeister Josef Grienberger in seiner kurzen Ansprache vor gut 40 Eichstätter Stadträten, Pollenfelder Gemeinderäten und weiteren Gästen skizzierte, Pfarrer Dr. Joseph Seitz gewidmet, der 1924 vor Ort verstarb.

Partner

Logo Naturpark AltmühltalLogo Tourismusverband Franken 2024Logo Die Fränkischen StädteLogo Deutsche Limes-StraßeLogo Altmühl-DonauLogo Erlebe.BayernLogo Bayerischer Jura