Meldung vom 22. Juli 2025 (12:33 Uhr)
Eine frische Optik und eine moderne und barrierearme Bedienbarkeit - optimal ausgerichtet auf Smartphone und Tablet: Seit Mitte Juli präsentiert sich die Homepage der Bücherei der Stadt Eichstätt und des St. Michaelsbundes, https://buecherei.eichstaett.de, rundumerneuert.
Über 22.000 Medien
Das Sortiment mit über 22.000 Medien im Überblick, das Vorbestellen von Büchern online, die aktuellen Öffnungszeiten: Schon die alte Homepage der Bücherei wurde wegen der zahlreichen Services gerne genutzt – war aber optisch, inhaltlich und vor allem technisch schon in die Jahre gekommen. Gleichzeitig aber verändern sich die Anforderungen an ein solches Informationsportal immer weiter. Ein Großteil der Menschen besucht auch die Homepage der Bücherei mittlerweile mobil, also etwa mit Smartphone oder Tablet. Darauf ist der neue Online-Auftritt der Bücherei nun optimal ausgelegt.
Aufgebaut auf der eichstaett.de
Für die grafische, technische und redaktionelle Umgestaltung der Website arbeitete Bücherei-Leiterin Claudia Forster lange und intensiv mit der Eichstätter Agentur magenta4 zusammen. Programmiert ist die Website mit dem agentureigenen Content-Management-System TIMM4. Dass die neue Bücherei-Homepage das geschulte Auge dabei an die städtische Homepage www.eichstaett.de erinnert, ist also kein Zufall. Beim neuen Online-Auftritt der Bücherei hat die Agentur in Abstimmung mit der Stadtverwaltung auf Vorlagen und die technische Infrastruktur der www.eichstaett.de aufgesetzt, um Kosten und Zeit zu sparen.
Online Bücherei-Ausweis beantragen
Doch die neue Website ist nicht „nur“ optisch und technisch überarbeitet, Forster war es auch ein großes Anliegen, für die Nutzer/-innen mehr Inhalte und Möglichkeiten anzubieten. So finden Bücherei-Liebhaber/-innen jetzt auch alle Veranstaltungen tagesaktuell auf der Homepage und können dank digitalem Anmeldeformular, das schon fleißig genutzt wird, ganz niedrigschwellig online ihren Bücherei-Ausweis beantragen. Und natürlich sind auch die beliebten Angebote Findus – also das Suchen, Verlängern und Vorbestellen von Medien online – und die Onleihe – sprich der Zugriff auf etwa 90.000 Online-Medien wie E-Books – mit auf die neue Seite umgezogen.