Meldung vom 19. September 2025 (10:00 Uhr)
Mit dem neuen Kursprogramm bringt die Volkshochschule Schwung in die kommenden Herbst- und Wintermonate. Das vhs-Team und die Kursleitungen freuen sich auf ein buntes Semester mit beliebten Klassikern – von IT-Grundlagen bis Töpferkurs – sowie zahlreichen neuen Angeboten.
Sprachen, Genuss und neue Perspektiven
Während Englisch-, Deutsch-, Spanisch- und Italienisch-Kurse auch in diesem Semester zum festen Programm gehören, lädt nicht nur der Französisch-Einsteigerkurs ein diese Sprache zu entdecken. Auch ein gemeinsamer Start in den Tag „à la française” ist im neuen Konversationskurs beim gemeinsamen Frühstück in französischer Atmosphäre möglich.
Von Klassikern der Herbstküche bis zu internationalen Spezialitäten reicht das kulinarische Programm. Dabei zeigen sich auch bekannte Kochkurse mit neuem Twist: In der italienischen Küche wird Pasta selbstgemacht, während Sri Lankas Gewürzwelt nicht nur leckere Rezepte, sondern auch eine eigens kreierte Gewürzmischung für zuhause bereithält.
Gesund und gesellig durch die Herbst- und Wintermonate
Während diese kulinarischen Entdeckungsreisen weiterhin auf den Gesellschaftsseiten zu finden sind, warten nun auch im Gesundheitsbereich Kurse rund um das Thema Ernährung. Ob Darmgesundheit, Ernährung ab der Lebensmitte oder fit durch die Erkältungszeit stehen verschiedene Angebot in Theorie und Praxis bereit. Aber auch um in Bewegung zu bleiben bietet das neue Programm wieder ein breites Angebot. Meditation, Pilates (erstmals auch auf Ukrainisch und Russisch) und Tanz stehen wieder auf dem Programm, wie auch eine Vielzahl beliebter Yogakurse. Erstmals rollen in den neuen Pilates- und Yoga-Kursen speziell für Männer jedoch die Herren gemeinsam die Matte aus.
Diese Angebote werden hoffentlich genauso beliebt wie ein Klassiker: Der Motorsägenkurs ist nicht aus dem Programm wegzudenken und wartet neben vielen weiteren Angeboten mit engagierten Kursleitungen und starken Kooperationspartnern im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf Interessierte.
Gemütlicher geht’s beim weihnachtlichen Basteln, im Schreibkurs oder in den kostenfreien Schafkopfrunden zu. In geselliger Atmosphäre wird das bayerische Kultspiel neu erlernt oder die eigene Spieltechnik verfeinert.
Zukunftsthemen – für Jung und Alt
Neu im Programm ist das Kursangebot rund um die Anwendung Künstlicher Intelligenz – für Einsteiger wie Fortgeschrittene – sowie verschiedene Angebote zur beruflichen Orientierung, auch in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Ingolstadt.
Familien profitieren von praxisnahen Angeboten der Jungen vhs – von Orientierung im Mediendschungel bis hin zu Sport- und Bewegungskursen für Kinder und Jugendliche.
Semesterstart am 29 September – Anmeldungen gestartet
Seit dem 08.09.2025 können sich Interessierte für die Angebote der vhs anmelden – einfach online (www.vhs-in-ei.de), telefonisch unter 08421 / 6001 530, per E-Mail an eichstaett@vhs-in-ei.de oder persönlich zu den Öffnungszeiten in der Kolpingstraße 1 in Eichstätt. Das Semester startet dann am 29.09.2025.