Meldung vom 26. September 2025 (14:14 Uhr)
Nachdem verschiedene Straßenbaustellen seit Schuljahresbeginn vor allem den Busverkehr im Stadtgebiet erschwert haben, haben STADTWERKE, Stadtverwaltung und die Firma Jägle in den vergangenen Tagen unter Hochdruck an verschiedenen Maßnahmen gearbeitet, um die Situation für alle zu entlasten.
Ampelanlage in der Universitätsallee
Die wesentliche Verbesserung dabei ist eine neue Ampelanlage an der Universitätsallee, die den Verkehr nun wechselseitig durchlässt. Wieso hilft das vor allem dem Schulbusverkehr? Das hat technische Gründe: Die Brücken an der Aumühle sind wegen ihres baulichen Zustandes nur für Fahrzeuge mit einem Gewicht von maximal 12 Tonnen zugelassen – dabei wird immer von Gegenverkehr, also von zwei sich begegnenden Autos, ausgegangen. Damit können weder Lastwagen noch große, schwere Busse über die Universitätsallee und die beiden Brücken auf die B13 und zurück fahren. Nun aber konnten die Busse wegen der Baustelle und Vollsperrung in der Ostenstraße auch nicht weiter über die Haltestelle Universität in Richtung Innenstadt fahren, sondern mussten schon vorher links über die Universitätsallee auf die B13 - und die Innenstadt „von hinten“ anfahren.
Wegen der Gewichtsbeschränkung der Brücken konnten die STADTWERKE deshalb seit Anfang September auf ihren Linien statt großer Busse nur kleine Sprinter fahren lassen, die dann immer wieder überfüllt waren. Dieses Problem konnten Stadtverwaltung und STADTWERKE nun in Abstimmung mit Brückenstatikern in den vergangenen Tagen hoffentlich entspannen. Fährt nämlich der Bus nur im Einbahnverkehr über die Brücken und es kommt ihm nichts entgegen, kann die Gewichtsbeschränkung leicht erhöht werden. Damit darf ein regulär großer Bus durch die Universitätsallee als Einbahnstraße auf die B13 fahren. Das funktioniert dank einer eilig angeschafften und Freitagvormittag noch aufgebauten Ampelanlage vor Ort. Verkehrsteilnehmer/-innen müssen also von der B13, aus dem Seminarweg und von der Ostenstraße wechselnd mithilfe der Ampel durch die Universitätsallee fahren.
Damit können auf allen STADTVERKEHR-Linien wieder regulär große Busse ab Montag fahren und alle – auch Schüler/-innen – können wieder in alle STADTVERKEHR-Busse einsteigen. Die Umleitungen im Fahrplan auf einigen Linien – etwa über das Seidlkreuz – bleiben aber natürlich bestehen, die Gewichtsbeschränkung für Lastwagen für die Brücken an der Aumühle ebenfalls. Stadt und STADTWERKE bitten dringend darum, dass sich die Fahrgäste vor allem zu den Stoßzeiten morgens und mittags über die zahlreichen Busse verteilen.
Grienberger: "Wissen, dass die Situation nicht leicht war"
Oberbürgermeister Josef Grienberger und STADTWERKE-Chefin Silvia Dollinger bedanken sich Freitagnachmittag vor allem bei den Schulfamilien und den Eltern für den konstruktiven und von gegenseitigem Verständnis geprägten Austausch in den vergangenen Tagen: „Wir wissen und verstehen natürlich, dass die Situation, gerade zu Schuljahresbeginn, mit Überfüllungen, Veränderungen und Verspätungen für die Familien nicht leicht war“, so Grienberger. „Aber dank der guten Gespräche mit den Schulleitungen und Eltern konnten wir zusammen eine Lösung erarbeiten, wofür ich sehr dankbar bin.“
Wieso eine Baustelle in der Ostenstraße?
Die Baustelle in der Ostenstraße ist bekanntlich notwendig, weil nach mehreren Rohrbrüchen in den vergangenen Monaten und Jahren dringend die Wasser-, Abwasser-, Gas- und Stromversorgung vor Ort saniert werden muss. Die Baustelle in der Tiefe soll bis zum Advent 2025 abgeschlossen sein, dann kann die Straße wieder regulär befahren werden, ehe dann im Frühjahr 2026, wenn das Wetter es zulässt, noch einmal für den neuen finalen Straßenbelag eine Sperrung notwendig sein wird.
Am Anger ab Montag offen
Die zweite gute Nachricht für die Verkehrsteilnehmer/-innen ist, dass die Vollsperrung am Anger im Zuge des Neubaus des Studentenwohnheims mit dem kommenden Montag zu Ende geht. Im Laufe dieses Tages können alle wieder an der Baustelle vorbei zum Beispiel vom Anger auf den Parkplatz Altstadt (ehemals Freiwasser/Maiswiese/Badwiese) fahren.
Unten anbei stellt die Stadt Eichstätt Ihnen zur Baustelle Übersichts- und Umleitungspläne zur Verfügung. Teilen und veröffentlichen Sie diese gerne, zum Beispiel, wenn Sie ein Geschäft in der Innenstadt betreiben und Ihre Kunden informieren möchten. Alle Grafiken haben den gleichen Inhalt, sind aber in verschiedenen Formaten für den Facebook und den Instagram-Feed sowie das Story-Format optimiert.