Ausgangslage
Seit Mitte der 80-er Jahre hat sich der Wohnmobilreisemarkt bis heute von einem Nischenmarkt zu einer boomenden eigenständigen Reiseform entwickelt. Das Reisemobil ermöglicht eine höchstmögliche Autonomie und Individualität beim Reisen. Insbesondere während der Corona-bedingten Einschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 wurden diese Aspekte zu den wichtigsten Kriterien für die Reiseentscheidung überhaupt und das Reisen mit dem Wohnmobil war zu bestimmten Zeiten sogar eine der wenigen noch möglichen Reiseformen. So verwundert es nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 besonders viele Reisemobile neu zugelassen wurden. Zum Ende des vergangenen Jahres 2022 ist der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland auf ein neues Rekordhoch von 767.325 Fahrzeugen gestiegen (Quelle: https://womosuche.de/news-informationen/wohnmobil-neuzulassungen-und-bestaende-2022-aktuelle-zahlen-und-daten-zum-jahresende/).
Pachtobjekt
Seit 1999 betreibt die Stadt Eichstätt einen Wohnmobilstellplatz und Zeltplatz, welcher sich an der sogenannten Schottenwiese, zwischen Altmühl und Volksfestplatz, befindet. Der östliche, geschotterte Teil steht für Wohnmobile zur Verfügung. Wohnwägen, Wohnanhänger und PKWs sind nicht erlaubt. Der westliche Wiesenbereich steht für Zelte zur Verfügung, vorne für Individualreisende und Familien und im hinteren Bereich für Gruppen. Bestandteil des Areals ist auch ein Grillplatz. Der Platz liegt ca. 15 Minuten fußläufig von der barocken Altstadt entfernt. Ein Bootsverleih liegt in der direkten Nachbarschaft. Ein Lageplan wird auf Anfrage gerne zugesendet.
Insgesamt stehen auf dem Gelände bis zu 70 Stellplätze und bis zu 50 Zeltplätze zur Verfügung. Der bisherige Betreiber hat während der Sommermonate zusätzlich zwei Schlaffässer im östlichen Zeltplatzbereich aufgestellt und vermietet. Eine Übernahme der bestehenden Infrastruktur (Lager-und Sanitärcontainer, Ver- und Entsorgungsstation, Stromzapfsäulen, Parkautomat etc.) durch den neuen Pächter/die neue Pächterin ist erwünscht.
Die Stadt Eichstätt liegt im Zentrum des Naturpark Altmühltal und direkt am bekannten Altmühltal – Radweg, am Altmühltal – Panoramaweg und an der Bootswanderstrecke entlang der Altmühl. Viele Radwanderer, Wanderer und Bootsfahrer nutzen den Wohnmobilstell-/Zeltplatz als Übernachtungs-möglichkeit.
Der Platz war seit 2003 von der Stadt Eichstätt an ein privates Unternehmen verpachtet, welches sein Engagement zu Beginn dieses Jahres aus persönlichen Gründen beendet hat. Spätestens zum 01. Mai 2023 soll der Wohnmobilstellplatz und Zeltplatz neu verpachtet werden.
Weitere Infos zur Bewerbung
Der/Die Bewerber/In soll der Stadt Eichstätt plausibel darstellen, wie er/sie sich einen wirtschaftlich tragfähigen und gleichzeitig service-orientierten und gastfreundlichen Betrieb vorstellen würde. Nachweise von Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Betrieb von Wohnmobilstellplätzen, Zeltplätzen, Campingplätzen, Freizeitanlagen und/oder Vermietung von Ferienunterkünften, sowie anderer Tätigkeiten, die zum Betrieb eines Wohnmobilstell-/Zeltplatz qualifizieren, sind beizulegen.
Bitte fordern Sie bei Interesse folgende zusätzlichen Informationen an:
- Lageplan des Wohnmobilstell-/Zeltplatzes
- Details zu den Infrastruktureinrichtungen und Kosten bei Übernahme
- Vertragliche Pflichten des Pächters/der Pächterin
- Anforderungen an den Betrieb des Wohnmobilstell-/Zeltplatzes
Angebotsabgabe, weiteres Verfahren
Abgabefrist für Bewerbungen ist Mittwoch, der 15.03.2023, 16 Uhr. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit allen geforderten Informationen und Nachweisen in elektronischer Form an:
Geeignete Bewerber-/innen werden zu einem Gesprächstermin mit der Verwaltung eingeladen. Die Verwaltung wird auf Basis der vorgelegten Unterlagen und der geführten Gespräche dem zuständigen Stadtratsgremium einen Vergabevorschlag vorlegen.